
Gemeinschaftsforschung, Bevollmächtigte und der Wissenstransfer. Die Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im System kriegsrelevanter Forschung des ... im Nationalsozialismus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Gemeinschaftsforschung, Bevollmächtigte und der Wissenstransfer: Die Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im System kriegsrelevanter Forschung des Nationalsozialismus", untersucht Helmut Maier die Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) während des Nationalsozialismus. Er beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Industrie und Militär in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch analysiert, wie das KWG als Vermittler von wissenschaftlichen Erkenntnissen diente und wie diese zur Entwicklung von Kriegstechnologien genutzt wurden. Darüber hinaus thematisiert es den ethischen Konflikt vieler Forscher, die sich zwischen ihrem wissenschaftlichen Streben und den Anforderungen eines totalitären Regimes wiederfanden. Maier zeigt auf, dass das KWG trotz seiner formalen Unabhängigkeit stark in das nationalsozialistische System integriert war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber Helmut Maier, geb. 1957, Professor für Technik- und Umweltgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum, 1999-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPG-Forschungsprogramms »Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus«.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb