Medienbegriffe, Mediendiskurse, Medienkonzepte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mediendiskurse sind geprägt von Uneinheitlichkeiten und Divergenzen. Auch in der Deutschdidaktik finden sich unterschiedliche Positionen im Hinblick auf die Rolle und den Stellenwert von ,Medien' im Deutschunterricht. Ausgehend von einer AuseinanderSetzung mit den gesellschaftlichen VorausSetzungen des Deutschunterrichts in einer Medien(kultur)gesellschaft werden die Medienbegriffe verschiedener disziplinärer und interdiziplinärer Diskurse verglichen und reflektiert. Im Zentrum steht hierbei die kritische Aufarbeitung der für Mediendiskurse konstitutiven Dichotomisierungen und Polarisierungen, zum Beispiel zwischen Literatur und Medien, Schrift und Bild oder Bildungsmedien und Unterhaltungsmedien. Das übergreifende Lernziel Medienkulturkompetenz bildet das Zentrum der hier skizzierten Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Ihre Leitlinien sind Medienreflexion, Wahrnehmung und Intermedialität. von Staiger, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- UVK
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...




