
Determination, Intereffikation, Medialisierung: Theorien zur Beziehung zwischen PR und Journalismus (Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Determination, Intereffikation, Medialisierung: Theorien zur Beziehung zwischen PR und Journalismus“ von Wolfgang Schweiger untersucht die komplexe Beziehung zwischen Public Relations (PR) und Journalismus. Es bietet einen Überblick über verschiedene theoretische Ansätze, die diese Interaktionen beschreiben und analysieren. Der Autor beleuchtet Konzepte wie Determination, bei der PR versucht, journalistische Inhalte zu beeinflussen; Intereffikation, die wechselseitige Beeinflussung von PR und Journalismus; sowie Medialisierung, den Einfluss der Medienlogik auf beide Bereiche. Schweiger diskutiert die Dynamiken dieser Beziehungen im Kontext moderner Medienlandschaften und bietet Einblicke in ihre Auswirkungen auf die öffentliche Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht