
Friedenskonsolidierung durch Verfassungsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedenskonsolidierung ist auch Aufgabe der Verfassungsgerichtsbarkeit. Im Nachkriegsbosnien kommen Verfassungsgericht und Menschenrechtskammer dabei eine Schlüsselrolle zu. Auch 15 Jahre nach Ende des bewaffneten Konflikts ist der Fortbestand des 1995 in Dayton geschaffenen komplexen Staatsgebildes nicht gesichert. Die Innen- wie Außenpolitik bleibt - befördert von den alten Eliten - geprägt von der fortbestehenden ethnischen Spaltung. Schlichtend, ausgleichend und legitimierend, mit einem Auge für die übergeordneten Ziele von Staat und Gesellschaft, wirken in diesem Kontext die gemischt national-international besetzten obersten Gerichte: Sie gewähren effektiven Grundrechtsschutz, fördern die nationale Integration im Vielvölkerstaat, schlichten Kompetenzstreitigkeiten in der Ethnokratie und legitimieren sowie kontrollieren internationale Intervention. von Steiner, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Oxford University Press, U....
- perfect -
- Köln, Grote,
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 2014
- Al Hamra Buchhandel & Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck