Konzeptionen europäischer und transnationaler Governance in der Perspektive des Verfassungsrechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die verschiedenen Konzepte von Governance befürworten für die Ordnung und Erledigung öffentlicher Angelegenheiten dem Prinzip nach eine erweiterte, nicht durch Repräsentation vermittelte Partizipation der Betroffenen und eine Kooperation der Institutionen hoheitlicher Herrschaft und Verwaltung mit sozialen Kräften, in denen Gemeinschaftsbelange und Interessen organisiert sind. Die deskriptive und analytische Fruchtbarkeit eines Konzepts von Governance für die Staats‐ und Verwaltungswissenschaften sowie die normative und dogmatische Verwendung und Richtigkeit des Konzepts für das Staats‐ und Verwaltungsrecht und das Europa‐ und Völkerrecht müssen unterschieden werden und sind in diesem Werk kritisch diskutiert worden. Der Text gibt einen Vortrag wieder, den der Verfasser auf Einladung des "Münchner Centrums für Governance-Forschung" am 1. Februar 2010 im "Center for Advanced Studies" der LMU gehalten hat. Peter Badura lehrte seit 1970 bis zu seiner Emeritierung an der LMU - München, wo er den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechts‐ und Staatsphilosophie innehatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer




