
Der Wille zur Macht und die "große Politik"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nietzsches politische Aussagen wurden bis in die letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts entweder bewusst ausgeblendet oder geflissentlich übersehen. Doch er beeinflusste indirekt alle politischen Strömungen. Folglich lassen sich seine politischen und staatstheoretischen Aussagen sehr unterschiedlich deuten und einordnen. In der Tat bergen sie den zentralen Widerstreit im zeitgenössischen politischen Denken zwischen einem traditionellen, elitären und hierarchischen Staatsverständnis einerseits und einem emanzipatorischen, demokratischen und partizipatorischen andererseits. Dieser Band präsentiert diesen Widerstreit durch pointierte und kritische Aufsätze natürlich vor dem Hintergrund der postmodernen Nietzsche-Interpretation, um damit die Relevanz von Nietzsches politischer Philosophie für das heutige Staatsdenken aufzuzeigen. von Schönherr-Mann, Hans-Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- PublicAffairs
- paperback
- 698 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- Penguin Books
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2000
- Profile Books
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch