
Ökonomisierung der Bildungsproduktion: Zu einer Theorie des konservativen Bildungsstaats (Studien Zur Politischen Soziologie / Studies on Political Sociology, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ökonomisierung der Bildungsproduktion: Zu einer Theorie des konservativen Bildungsstaats" von Hans Graßl ist ein Werk, das sich mit der zunehmenden Ökonomisierung im Bildungssystem auseinandersetzt. Graßl untersucht, wie wirtschaftliche Prinzipien und Effizienzdenken die Gestaltung und Organisation von Bildung beeinflussen. Er analysiert den Einfluss dieser Entwicklungen auf den Bildungsstaat aus einer politisch-soziologischen Perspektive und entwickelt eine Theorie des konservativen Bildungsstaats. Dabei beleuchtet er die Spannungsfelder zwischen ökonomischen Zwängen und bildungspolitischen Zielen sowie deren Auswirkungen auf die Qualität und Zugänglichkeit von Bildung. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Transformationen im Bildungssystem und diskutiert mögliche Konsequenzen für Gesellschaft und Demokratie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius