
Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um die Bildungserfolge von Kindern mit Migrationshintergrund zu verbessern, reagieren Schulpolitik und Schulen bisher überwiegend mit isolierten Fördermaßnahmen und der Behandlung von "Kulturunterschieden" im Unterricht. Im Kontext der Debatten über die Schulqualität verlagert sich die Aufmerksamkeit jedoch zunehmend auf die Organisationen. Wie können die normalen Strukturen, Programme, Kommunikationsformen, expliziten und impliziten Regeln und Routinen auf den unterschiedlichen Handlungsebenen, die für den Schulerfolg relevant sind, gezielt verändert werden, um das Lernen aller Kinder optimal zu fördern und Ungleichheiten entgegen zu wirken?Diese internationale Vergleichsstudie untersucht Strategien in England, Deutschland und in der Schweiz, die Aspekte der Pluralität und Gleichheit systematisch in breitere Programme zur Entwicklung und Evaluation der Schulen integrieren. In drei Länderstudien wird einerseits eine Bandbreite von Ansätzen zur Schulentwicklung im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Umfeld aufgezeigt. Andererseits werden im Rückgriff auf Erklärungsmodelle zur institutionellen Diskriminierung und zum Handeln in Organisationen die strukturellen Grenzen für die Umsetzung von Gleichheitszielen beleuchtet, die im Reformkonzept der Marktsteuerung angelegt sind. In der detaillierten Kontrastierung der Programme in ihren spezifischen Rahmenbedingungen werden Leitlinien zur Institutionalisierung einer inklusiven Schulpraxis in der Einwanderungsgesellschaft entwickelt. von Gomolla, Mechtild
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Mechtild Gomolla, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos