Das Taping-Selbsthilfe-Buch: Wirksam bei Schmerzen und über 160 Beschwerden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Taping-Selbsthilfe-Buch: Wirksam bei Schmerzen und über 160 Beschwerden" von Karin Sertel ist ein praktischer Leitfaden, der die Methode des Kinesio-Tapings zur Selbstbehandlung vorstellt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Technik des Tapings, das ursprünglich aus der Physiotherapie stammt und mittlerweile weit verbreitet ist. Es erklärt, wie elastische Klebebänder auf verschiedene Körperstellen angebracht werden können, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und die Funktionalität zu verbessern. In über 160 Anwendungsbeispielen zeigt Sertel detailliert, wie Tapes bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden können – von Rückenschmerzen und Gelenkproblemen bis hin zu Migräne und Menstruationsbeschwerden. Jede Anwendung wird mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und anschaulichen Illustrationen ergänzt, um den Lesern das korrekte Anlegen der Tapes zu erleichtern. Darüber hinaus bietet das Buch Hintergrundinformationen zur Wirkungsweise des Tapings sowie Tipps zur Materialauswahl und Pflege. Es richtet sich sowohl an Laien als auch an Therapeuten, die nach effektiven Methoden suchen, um alltägliche Beschwerden selbstständig zu behandeln oder ihre therapeutischen Kenntnisse zu erweitern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Kynos
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirner Verlag
- paperback -
- Erschienen 2008
- hep verlag
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Taschenbuch
- Unbekannter Einband
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Trias
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer



