Jenseits des Postmodernen: Die Geburt der Metatragödie (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaft, Band 38)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jenseits des Postmodernen: Die Geburt der Metatragödie" von Robert Boehm untersucht die Entwicklung und Transformation der Tragödie in der postmodernen Ära und führt das Konzept der "Metatragödie" ein. Boehm analysiert, wie traditionelle tragische Elemente in zeitgenössischen Medien und literarischen Formen neu interpretiert werden. Er diskutiert die Verschmelzung von Tragödie mit anderen Genres und die Reflexion über das eigene Medium als charakteristische Merkmale dieser neuen Form. Dabei beleuchtet er sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, indem er Beispiele aus Literatur, Film und Theater heranzieht. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der kulturellen und philosophischen Implikationen der Metatragödie in einer sich ständig wandelnden medialen Landschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Kulturverlag Kadmos
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Bertz und Fischer
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Kulturverlag Kadmos
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter