Die Reformverhinderer des geplünderten Sozialstaates: Staatsbankrott - Enteignungen - Zwangshypotheken. Parteien- und Beamtendiktatur in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Die Reformverhinderer des geplünderten Sozialstaates: Staatsbankrott - Enteignungen - Zwangshypotheken. Parteien- und Beamtendiktatur in Deutschland" analysiert der Autor Hartmut Bachmann die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Deutschland gegenübersieht. Er argumentiert, dass die etablierten politischen Parteien und das Beamtentum die dringend notwendigen Reformen im Sozialstaat verhindern. Der Autor warnt vor den möglichen Konsequenzen dieser Untätigkeit, darunter Staatsbankrott, Enteignungen und Zwangshypotheken. Durch seine kritische Analyse versucht Bachmann aufzuzeigen, wie eine Parteien- und Beamtendiktatur in Deutschland entstehen könnte, wenn keine konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um diese Probleme zu lösen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag




