
Balzacs Blick: Die Geburt des modernen Individuums und seiner psychischen Verfasstheit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Balzacs Blick: Die Geburt des modernen Individuums und seiner psychischen Verfasstheit" von Uwe Britten untersucht die Werke des französischen Schriftstellers Honoré de Balzac und deren Einfluss auf das Verständnis des modernen Individuums. Britten analysiert, wie Balzac in seinen Romanen die psychologischen und sozialen Veränderungen der Gesellschaft im 19. Jahrhundert darstellt. Der Autor argumentiert, dass Balzacs detaillierte Charakterstudien und seine Beobachtungen der sozialen Dynamiken zur Entwicklung eines neuen Bewusstseins für das individuelle Selbst beigetragen haben. Das Buch beleuchtet die Art und Weise, wie Balzac durch seine Erzählkunst das moderne psychische Erleben und die Identitätsbildung beeinflusst hat, indem er tief in die menschliche Psyche eintaucht und komplexe Persönlichkeiten schafft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- Löcker Verlag
- turtleback
- 448 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 133 Seiten
- Rothenhäusler
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Ralf Liebe
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta