
Die Heidegger-Dekomposition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In meinem Tadel der Mangelerscheinungen des wissenschaftlichen Geistes kann ich mich, was Heidegger betrifft, auf Walter Benjamin berufen, der um 1930, drei Jahre nach Erscheinen von ,Sein und Zeit', den Plan gefasst hatte, "den Heidegger zu zertrümmern". Starke Worte, fürwahr. Und angemessen, wie gezeigt werden soll. Auch wenn ich es, dem Motto dieser Reihe gemäß, bei einer ,Dekomposition' belassen habe. - Am Anfang steht die Einsicht, dass dieser denkfeindliche Denker - eine Paradoxie -, sich stets auf der Suche nach dem wahrhaft unhintergehbaren Eigentlichen befunden und dabei solange zurückgefragt hat, bis schlechterdings gar nichts mehr übriggeblieben ist als das unvordenkliche Sein. Dessen Abstraktionsfanatismus des absoluten Hinterfragens sich in dessen schlechthinniger Bestimmungslosigkeit - der Nichtsagbarkeit des Nichtsagbaren - eingehaust hat. Oder der von dem (Non-) Ens eben nur noch das Tautologische verkünden konnte, dass es es selbst und nichts sonst ist. von Hansen, Frank-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank-Peter Hansen ist promovierter Philosoph. Zuletzt sind von ihm ,Die Wittgenstein-Dekomposition 1' und ,2' bei K&N erschienen. Wissenschaftliche Fachbücher und (Kriminal-)Romane gehören darüber hinaus zu seinem Repertoire. Er ist der Herausgeber der CD-ROM ,Philosophie von Platon bis Nietzsche'.
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1980
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F