
Das Erscheinen des Mediums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Das Erscheinen des Mediums entwickelt Martin Mann eine Medientheorie, die ihren eigenen Gegenstand in das phänomenale Zentrum rückt. Es wird gezeigt, dass Medien nicht (wie bislang) anhand ihrer Unsichtbarkeit bestimmt werden können. Vielmehr wird die These begründet, dass sie konstitutiv autoreflexiv sind: Medien bringen Dinge zur Anschauung, indem sie sich selbst anschaulich machen. Eine auf dieser Erkenntnis aufbauende Ästhetik bietet eine geschärfte Perspektive, die Kunstwerke vor dem Hintergrund ihrer medialen Selbstausstellung versteht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mann studierte Neuere deutsche Literatur, Soziologie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort promovierte er mit einer medientheoretischen Arbeit. Derzeit ist er als Forschungsreferent an der Technischen Universität Berlin
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag