
Lernen und Geschlecht heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange Zeit war die aufklärerische Überzeugung von der "Gleichheit aller" auch für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterdebatte unhinterfragbar - eine gerechte Schule sollte gleiche gleich behandeln, also auch Jungen und Mädchen. Das hinderte Bildungspolitik nicht daran, jahrzehntelang einseitig Mädchen und junge Frauen zu fördern. Empirisch-statistische Befunde hingegen zeigen eine beunruhigende Benachteiligung von Jungen und jungen Männern in und durch Bildungsinstitutionen, weltweit. Die Unvereinbarkeit dieser drei Diskurse lähmt die gegenwärtige Debatte und droht, sie mit moralistischem Rigorismus und redundanten Vorwürfen dauerhaft zu blockieren. Eine grundsätzliche theoretische Neuausrichtung erscheint deshalb überfällig - eine Geschlechterdebatte, die theoriegeleitet und empiriegesättigt, vorurteilsfrei und ergebnisoffen die Variable "Geschlecht" in edukativen Kontexten neu definiert und interpretiert. Werden Gleichheit und Unterschiedlichkeit der Geschlechter schon in den "klassischen" erziehungswissenschaftlichen Referenzwissenschaften Geschichte und Philosophie, Psychologie (insbesondere Psychoanalyse) und Soziologie jeweils völlig anders be- und verhandelt, so gilt dieses um so mehr für die Ethnologie, die Kognitions- und Neurowissenschaften, v.a. aber auch für die - pädagogisch-historisch ausgesprochen vorbelastete - Biologie, v.a die Evolutions- und Soziobiologie. Gerade sie aber könnten helfen, die Geschlechterdebatte "vom Kopf auf die Füsse" zu stellen. Anregungen hierzu zu liefern ist Vorhaben dieses Buches. von Meier, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- MP3
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Scorpio Verlag
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch