Vom Erziehungsurlaub zur Elternzeit: Politisches Lernen im Reformprozess (Politik der Geschlechterverhältnisse, 28)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Vom Erziehungsurlaub zur Elternzeit: Politisches Lernen im Reformprozess" von Silke Bothfeld untersucht die Transformation der Familienpolitik in Deutschland, insbesondere den Übergang vom traditionellen Erziehungsurlaub zur modernen Elternzeit. Bothfeld analysiert diesen Wandel als ein Beispiel für politisches Lernen und Reformprozesse im Kontext der Geschlechterverhältnisse. Sie beleuchtet, wie gesellschaftliche Veränderungen, politische Akteure und institutionelle Rahmenbedingungen diese Entwicklung beeinflusst haben. Dabei wird auch diskutiert, welche Auswirkungen diese Reformen auf die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Dynamiken politischer Entscheidungsprozesse und deren Bedeutung für soziale Gerechtigkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- V&R unipress
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback -
- Erschienen 1998
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript