
Nach Hegel: Kritische Untersuchungen zu Hegels Logik, Schellings „positiver“ Philosophie und Blochs Ontologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nach Hegel: Kritische Untersuchungen zu Hegels Logik, Schellings „positiver“ Philosophie und Blochs Ontologie" von Hassan Givsan ist eine philosophische Abhandlung, die sich mit der kritischen Analyse und Weiterentwicklung der Gedanken dreier bedeutender deutscher Philosophen beschäftigt: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Ernst Bloch. Das Buch untersucht zunächst Hegels Logik, insbesondere seine dialektische Methode und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der idealistischen Philosophie. Givsan bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der hegelschen Dialektik und hinterfragt deren systematische Kohärenz und Anwendbarkeit auf die moderne Philosophie. Im zweiten Teil widmet sich Givsan Schellings „positiver“ Philosophie, die als Reaktion auf Hegels System entwickelt wurde. Hierbei wird besonders auf Schellings Versuch eingegangen, das Absolute nicht nur als logisches Prinzip, sondern auch in seiner Existenz zu erfassen. Die Untersuchung beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Denkern sowie Schellings Einfluss auf nachfolgende philosophische Strömungen. Der dritte Abschnitt des Buches konzentriert sich auf Ernst Blochs Ontologie. Givsan analysiert Blochs Konzept der Möglichkeit und Hoffnung in einer noch nicht vollendeten Welt. Dabei wird aufgezeigt, wie Bloch sowohl an Hegel als auch an Schelling anknüpft und deren Ideen in eine utopisch-ontologische Perspektive überführt. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende Reflexion über das Erbe des deutschen Idealismus und dessen Relevanz für gegenwärtige philosophische Fragestellungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hassan Givsan, geboren in Teheran, Studium der Philosophie, Physik und Germanistik in Mainz und Berlin, Habilitation in Philosophie, lehrt Philosophie an der TU Darmstadt.
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F