
"Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einleitung - Menschliches, Allzumenschliches als Gegenstand der Naturwissenschaften - J. Slaby: Zur Idee einer kritischen Neurowissenschaft. Eine programmatische Skizze - P. Hogh: Auf der Suche nach dem verlorenen Ersten. Gesellschaftsvergessenheit und Metaphysik in der Hirnforschung - K. Brukamp: Bewusstsein empirisch in der Zeit - T. Wesche: Natürlicher Geist? - C. Zunke: Das soziobiologische Weltbild - malen nach Zahlen? Jenseits moderner Naturwissenschaften - A. Woyke: Intelligent Design zwischen Religion, Wissenschaft und Philosophie - Versuch einer kritischen Bewertung - J. Bordat: Sehnsucht nach Sinn. Teleologische Wissenschaft als Metaphysikersatz - Perspektiven der Naturphilosophie - R. Schulz: Naturphilosophische Fragen an die Bio- und Lebenswissenschaften - R. Adolphi: Modellfall Schelling. Weshalb die Impulse einer der klassischen Orientierungen kritischen Naturdenkens versiegt sind - P. Livieri: Leben als Begriff? Eine Anmerkung über die logische Betrachtung des Lebens in der Philosophie Hegels - H. Wallat: Natur(-) und Herrschaft(skritik). Adornos Naturphilosophie zwischen Geschichtsspekulation und Erkenntniskritik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2004
- -
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen