![Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a3/5c/08/77104D03pK5KCNLNTc_600x600.jpg)
Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
W. Hinderer: Vorwort - E. Lämmert: Schillers Demetrius und die Grenzen der poetischen Gerechtigkeit - G. Neumann: Schillers dramatische Fragmente. Ein Projekt der Moderne - W. Schäffner/J. Vogl: Polizey-Sachen - W. Barner: Die Erfahrung des Mangels als Impuls zur Modernität bei Schiller - Chr. Lubkoll: Moralität und Modernität. Schillers Konzept der ,schönen Seele' im Lichte der literaturhistorischen Diskussion - E. Osterkamp: Fläche und Tiefe. Wilhelm von Humboldt als Theoretiker von Schillers Modernität - W. Frick: "Spiel, Versöhnung, ästhetischer Staat": Reflexe Schillers im kunstphilosophischen Diskurs der Spät- und Postmoderne - W. Riedel: Die anthropologische Wende: Schillers Modernität - N. Oellers: Schiller und die Religion - P. Guyer: The Ideal of Beauty and the Necessity of Grace: Kant and Schiller on Ethics and Aesthetics - D. Halberstam: Of Grace and Dignity in Law - J. Limbach: Friedrich Schillers Seelenkunde vom Verbrechen - M. C. Foi: Recht, Macht und Legitimation in Schillers Dramen. Am Beispiel von Maria Stuart - A. Koschorke: Schillers Jungfrau von Orleans und die Geschlechterpolitik der Französischen Revolution - W. Hinderer: Der Geschlechterdiskurs im 18. Jahrhundert und die Frauengestalten in Schillers Dramen - G. Brandstetter: Die andere Bühne der Theatralität: movere als Figur der Darstellung in Schillers Schriften zur Ästhetik - D. Niefanger: Geschichte als Metadrama. Theatralität in Friedrich Schillers Maria Stuart und seiner Bearbeitung von Goethes Egmont - U. Raulff: Schiller, der Enthusiasmus, die Historie - P.-A. Alt: Die Griechen transformieren. Schillers moderne Konstruktion der Antike - M. Wood: They Are What We Were: Schiller's Macbeth and the Language of Horror - M. Schmitz-Emans: Die Zauberlaterne als Darstellungsmedium. Über Bildgenese und Weltkonstruktion in Schillers Geisterseher - G. Oesterle: Der Streit um Modernität der Kunst. Schiller und die Frühromantiker - L. Weissberg: Freuds Schiller - J. Le Rider: Nietzsche und Schiller: Produktive Differenzen - D. Borchmeyer: Die Geburt des Naiven aus dem Geiste des Sentimentalischen. Thomas Mann und Schiller oder das Stigma der Modernität - D. Lamping: Huldigungen unter Vorbehalt: Moderne Lyriker und Schiller - D. Ottmann: Klang der Sirenen und Sprache des Herzens: Zu Schillers Musikästhetik - L. Goehr: The Ode to Joy: Music and Musicality in Tragic Culture.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Hinderer, lehrt seit 1978 an der Princeton University in den USA. Zahlreiche Bücher bei K&N.
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Ullstein Taschenbuch
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- leather_bound -
- Erschienen 1975
- Artemis & Winkler
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2016
- Crescent Moon Publishing
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2009
- Philo Fine Arts