
Theodor Fontane und die Technik (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Theodor Fontane und die Technik" von Philipp Frank ist eine eingehende Untersuchung der Beziehung zwischen dem berühmten deutschen Schriftsteller Theodor Fontane und der sich entwickelnden Technologie des 19. Jahrhunderts. Frank analysiert, wie Fontane in seiner Literatur auf den technologischen Fortschritt reagiert hat und wie dies seine literarischen Werke beeinflusst hat. Dabei geht er auf verschiedene Aspekte ein, darunter Eisenbahnreisen, Telegraphie und Fotografie. Das Buch bietet einen neuen Blickwinkel auf Fontanes Werk und zeigt, wie er die technologischen Veränderungen seiner Zeit literarisch verarbeitet hat. Es ist eine wichtige Lektüre für jeden, der an der Schnittstelle von Literatur und Technologie interessiert ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Leinen
- 687 Seiten
- Erschienen 2002
- Aufbau Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter