
Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung (Literatur - Medien - Rezeption. Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung" von Christine Garbe untersucht das Phänomen Harry Potter aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Es ist Teil der Reihe "Literatur - Medien - Rezeption" und bietet eine umfassende Analyse der Wirkung und Rezeption der Harry-Potter-Reihe sowohl in literarischer als auch in medialer Hinsicht. Durch interdisziplinäre Ansätze werden die kulturellen, pädagogischen und sozialen Implikationen des Erfolgs von J.K. Rowlings Werk beleuchtet. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und den Einfluss der Harry-Potter-Serie gewinnen möchten, indem es sowohl auf ihre literarische Qualität als auch auf ihre Rolle als Massenphänomen eingeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Fink
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.