
Volkspoesie versus Kunstpoesie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch gehandhabt wurde. Für viele Autoren und Kritiker des 19. Jahrhunderts hatte es grundlegende Bedeutung für die Vorstellungen von einer ,guten' Dichtung und galt als Maßstab für die literarische Kommunikation innerhalb der modernen Gesellschaft. So wurde etwa die neue Gattung der Dorfgeschichte um die Jahrhundertmitte als moderne Natur- resp. Volkspoesie gefeiert. Scharf davon abgegrenzt wurde die negativ konnotierte Kunstpoesie, womit man verschiedene literarische Strömungen (wie z.B. Tendenzdichtungen) zu diskreditieren suchte. Auch in den Werken der großen Realisten Theodor Storm, Wilhelm Raabe und Gottfried Keller hat die Volkspoesie einen bedeutenden Stellenwert. Es wird eingehend analysiert, wie diese Autoren auf unterschiedliche Weisen auf volkspoetische Prätexte und Erzählweisen zurückgriffen. von Reiling, Jesko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 192 Seiten
- PAHL-RUGENSTEIN
- Audio/Video -
- Erschienen 1999
- Eichborn
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink