
»Das Thema war und blieb ohne Parallel-Erscheinung in der deutschen Geschichtsforschung«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Speerspitze der deutschen Nationalbewegung auf der Universität ist die Burschenschaft ab 1815 ohne Zweifel geschichtsmächtig, gegen Ende des 19., zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie auch verstärkt Gegenstand der historischen Forschung. Zu deren Bündelung und Verdichtung gründeten nach dem Muster der historischen Landeskommissionen interessierte Historiker und Burschenschafter - darunter Friedrich Meinecke, Felix Rachfahl, Reinhold Koser und Heinrich von Srbik - eine Kommission, die sich der burschenschaftlichen Geschichte annahm. Sie gab nicht nur eigene Veröffentlichungsreihen wie die mittlerweile über 40 Bände zählenden ,Quellen und Darstellungen' bzw. ,Darstellungen und Quellen' mit ihren Nebenreihen wie den ,Burschenschafterlisten' oder dem ,Biographischen Lexikon der Deutschen Burschenschaft' heraus und regte etliche weitere Arbeiten an, sondern verwissenschaftlichte auch die bisher stark hagiographisch geprägte Geschichtsschreibung, verankerte sie in der relevanten allgemeinen, der Ideen-, Struktur- und Sozialgeschichte. Dies geschah nicht ohne Brüche und Widerstände: Die Geschichte von Kommission und Gesellschaft ist ein Beispiel moderner Historiographiegeschichte und zeigt exemplarisch Entwicklungen und Deutungen auf, den Wandel vom Historismus zur Sozialgeschichte neuerer Prägung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 533 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- hardcover
- 490 Seiten
- Erschienen 2011
- Ferdinand Schoningh
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber