
Strukturen der Lebenswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Strukturen der Lebenswelt" ist ein philosophisches Werk von Thomas Luckmann, das er gemeinsam mit Alfred Schütz verfasst hat. Das Buch ist eine Fortsetzung und Erweiterung der phänomenologischen Soziologie, die Schütz begründet hat. Es untersucht die alltägliche Lebenswelt des Individuums und wie diese durch soziale Strukturen geprägt wird. Luckmann und Schütz analysieren, wie Menschen ihre subjektive Realität konstruieren und welche Rolle intersubjektive Erfahrungen dabei spielen. Sie beschreiben die "Lebenswelt" als den Bereich des unmittelbaren Erlebens, der vor wissenschaftlicher Analyse vorausgeht und in dem Menschen ihre sozialen Beziehungen gestalten. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung von Routinen und typisierten Handlungen, die das Alltagsleben strukturieren. Die Autoren diskutieren auch die Bedeutung von Sprache als Medium sozialer Interaktion und wie sie zur Aufrechterhaltung sozialer Ordnung beiträgt. Insgesamt bietet "Strukturen der Lebenswelt" tiefgehende Einsichten in das Verständnis menschlicher Erfahrung und sozialer Wirklichkeit, indem es zeigt, wie Individuen durch soziale Prozesse miteinander verbunden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...