
Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung (Uni-Taschenbücher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung" von Wolfgang Iser ist ein bedeutendes Werk der Rezeptionsästhetik, das sich mit dem Prozess des Lesens und der Interaktion zwischen Text und Leser beschäftigt. Iser untersucht, wie literarische Texte durch die aktive Beteiligung des Lesers ihre Bedeutung entfalten. Er argumentiert, dass Texte Lücken oder "Leerstellen" enthalten, die vom Leser gefüllt werden müssen, wodurch eine dynamische Wechselwirkung entsteht. Diese Interaktion führt zu einer individuellen und subjektiven Erfahrung des Textes. Iser analysiert dabei sowohl die strukturellen Elemente von Texten als auch die psychologische und kognitive Rolle des Lesers im Akt des Verstehens und der Bedeutungsbildung. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen der ästhetischen Wirkung von Literatur und deren Einfluss auf das Leseerlebnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...