Sprachliche Grenzziehungspraktiken: Analysefelder und Perspektiven (Studien zur Pragmatik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Sprachliche Grenzziehungspraktiken: Analysefelder und Perspektiven“ von Robert Mroczynski ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Untersuchung von sprachlichen Praktiken beschäftigt, die zur Abgrenzung und Definition sozialer, kultureller oder kommunikativer Grenzen beitragen. Das Buch gehört zur Reihe „Studien zur Pragmatik“ und bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Szenarien, in denen Sprache als Werkzeug zur Grenzziehung fungiert. Mroczynski beleuchtet unterschiedliche Anwendungsfelder solcher Praktiken und diskutiert deren Einfluss auf zwischenmenschliche Interaktionen sowie gesellschaftliche Strukturen. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Beispiele behandelt, um ein umfassendes Bild der Thematik zu vermitteln. Ziel des Buches ist es, neue Perspektiven auf die Rolle der Sprache in sozialen Prozessen zu eröffnen und deren Bedeutung für die Gestaltung von Identitäten und Gemeinschaften herauszustellen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 1983
- Cambridge University Press
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2024
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto