
Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte (Studien zur deutschen Sprache)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte" von Daniel Glatz ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie kommunikative Konzepte in der deutschen Sprache lexikalisiert werden. Das Buch gehört zur Reihe "Studien zur deutschen Sprache" und bietet eine detaillierte Analyse verschiedener sprachlicher Phänomene, die bei der Übertragung von Konzepten in den Wortschatz auftreten. Glatz untersucht dabei verschiedene Domänen der Sprache und zeigt auf, wie abstrakte Kommunikationskonzepte in konkrete sprachliche Ausdrücke umgesetzt werden. Die Arbeit stützt sich auf umfangreiche empirische Daten und bietet Einblicke in die kognitiven und kulturellen Prozesse, die hinter der Bildung neuer Wörter stehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gisela Harras ist Professorin für Sprachwissenschaft am IDS, Mannheim.
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1995
- Cambridge University Press
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS