
English and German Syntax: A Contrastive Analysis on Generative-Tagmemic Principles
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"English and German Syntax: A Contrastive Analysis on Generative-Tagmemic Principles" von Edward G. Fichtner ist ein umfassendes Werk, das sich auf die Untersuchung und den Vergleich der Syntax in Englisch und Deutsch konzentriert. Es nutzt generative-tagmemische Prinzipien, eine Theorie der Linguistik, um tiefe Einblicke in die Struktur und Funktion beider Sprachen zu geben. Das Buch ist sowohl für Linguisten als auch für Sprachstudenten nützlich und bietet detaillierte Analysen von Satzstrukturen, Wortreihenfolgen und grammatischen Konstruktionen in beiden Sprachen. Es enthält auch zahlreiche Beispiele und Übungen zur Veranschaulichung der besprochenen Konzepte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 1996
- Hodder Arnold
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2009
- Iudicium
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter