
Kontaktdeutsch: Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kontaktdeutsch: Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit" von Csaba Földes untersucht die sprachlichen Phänomene, die entstehen, wenn Deutsch in multikulturellen und mehrsprachigen Kontexten verwendet wird. Das Buch entwickelt eine theoretische Grundlage für das Verständnis von Kontaktdeutsch als eine eigenständige Varietät, die durch den Einfluss anderer Sprachen und Kulturen geprägt ist. Földes analysiert verschiedene linguistische Aspekte wie Lexik, Syntax und Pragmatik und zeigt auf, wie sich Sprachkontakt auf diese Bereiche auswirkt. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien illustriert der Autor die Dynamik des Sprachwandels und bietet Einblicke in die Mechanismen der Sprachmischung und -variation. Das Werk richtet sich an Linguisten, Soziolinguisten sowie an alle Interessierten an den Themen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Csaba Földes ist Professor für Germanistische Linguistik und Direktor des Germanistischen Instituts an der Universität Veszprem (Ungarn).
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Hueber Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger