
Politische Bildung zwischen Kaltem Krieg und Entspannung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um die Ergebnisse der Entspannungspolitik zu festigen und weiterzuentwickeln, ist ein gesellschaftlicher Bewusstseinsveränderungsprozess erforderlich, welcher wesentlich auch durch schulische und ausserschulische Bildungsprozesse initiiert und getragen werden kann. Für emanzipatorisch verstandene politische Bildung werden dazu in dieser interdisziplinären Untersuchung erstmalig zentrale Voraussetzungen erarbeitet: zum einen wird die Praxis durch eine umfassende analytische Bestandsaufnahme der Ost-West-Bildungsarbeit in der Erwachsenenbildung erfasst, zum anderen werden Grundlagen einer Didaktik der Ost-West-Bildung vorgelegt. von Raach, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- Wochenschau Verlag
- Leinen
- 1258 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck