 
Habituelle Kognition
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Vordergrund der Untersuchung steht eine wissenssoziologische Rezeption der Philosophie der Praxis von David Hume. Der Grundgedanke ist, dass - ähnlich wie die Naturrechtslehre Lockes als eine Vorform der kantianischen Vernunftlehre gelten kann - auch die Philosophie Humes mit ihrer Idee eines Habitus der Induktion als eine Vorform neuerer Ansätze der Wissenssoziologie und Cognitive Science angesehen werden kann. Danach sind Untersuchungen der Wahrnehmung, des Urteilens, Schliessens, der Begriffsbildung oder des Denkens stets Forschungen an kognitiven Prozessen, auch und gerade dann, wenn sie wie im Fall der Humeschen Philosophie der Praxis der Philosophiegeschichte verpflichtet sind. von Pape, Martin
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag



 

