
Nationalismus und Antikenrezeption (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Nationalismus und Antikenrezeption" von Martin Lindner ist eine tiefgründige Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen dem Aufstieg des Nationalismus und der Rezeption der Antike im 19. Jahrhundert. Lindner untersucht, wie die antike Kultur und Geschichte in verschiedenen europäischen Ländern rezipiert wurden, um nationale Identitäten zu formen und zu stärken. Er analysiert verschiedene Aspekte dieser Rezeption, einschließlich Kunst, Architektur, Literatur und Bildung. Dabei zeigt er auf, wie die Antike instrumentalisiert wurde, um nationalistische Ideologien zu fördern und zu legitimieren. Das Buch bietet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Rolle der Antike in der modernen Welt und zur Entstehung des Nationalismus in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag