
Fidus 1868-1948: Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Fidus 1868-1948: Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegung" von Gert Mattenklott untersucht das Leben und Werk des deutschen Künstlers Fidus, bürgerlich Hugo Höppener. Fidus war ein bedeutender Vertreter der Lebensreformbewegung und bekannt für seine symbolistischen und jugendstilartigen Werke. Mattenklott beleuchtet die ästhetischen Praktiken und die ideologischen Hintergründe von Fidus' Kunst, die als Ausdruck einer bürgerlichen Fluchtbewegung verstanden werden kann. Diese Bewegung suchte nach alternativen Lebensformen und einem Ausweg aus den Zwängen der modernen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie Fidus' Kunstwerke sowohl eine spirituelle Dimension als auch eine Kritik an der Industrialisierung und Urbanisierung seiner Zeit zum Ausdruck bringen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 71 Seiten
- Edition Q
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 103 Seiten
- LETTER Stiftung
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...