 
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung" von Wolfgang Wöller ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Diagnostik und Therapie komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen (KPTBS) befasst. Es gehört zur Reihe "Praxis der psychodynamischen Psychotherapie" und bietet einen tiefen Einblick in die analytische und tiefenpsychologisch fundierte Behandlung dieser Störung. Wöller beschreibt die charakteristischen Merkmale der KPTBS, die oft als Folge wiederholter traumatischer Erfahrungen auftreten, wie z.B. chronische Vernachlässigung oder Missbrauch in der Kindheit. Er erklärt die Unterschiede zwischen der klassischen PTBS und der komplexen Variante und beleuchtet deren Auswirkungen auf Emotionen, Beziehungen und Selbstwahrnehmung. Ein zentraler Teil des Buches widmet sich den therapeutischen Ansätzen und Techniken zur Behandlung von KPTBS. Dabei legt Wöller besonderen Wert auf die Bedeutung einer sicheren therapeutischen Beziehung sowie auf Methoden zur Affektregulation und Stabilisierung des Patienten. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für Therapeuten, um effektiv mit Betroffenen zu arbeiten. Insgesamt stellt das Werk eine wertvolle Ressource für Fachleute dar, die in der psychodynamischen Psychotherapie tätig sind, indem es praxisorientierte Strategien zur Bewältigung dieser komplexen Störung liefert.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Guilford Press
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht




