
Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik: Diss. (Politik- und Gesellschaftsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik" untersucht Cornelia Hecht die komplexen und belastenden Beziehungen zwischen deutschen Juden und dem aufkommenden Antisemitismus während der Weimarer Republik. Sie analysiert die verschiedenen Facetten von Diskriminierung, Vorurteilen und Hass gegenüber Juden in dieser Zeit. Dabei beleuchtet sie sowohl die sozialen als auch politischen Aspekte des Themas, einschließlich der Rolle, die verschiedene jüdische Gemeinden und Organisationen spielten, um gegen diese Probleme anzukämpfen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des gesellschaftlichen Klimas dieser Epoche und zeigt, wie sich das Leben deutscher Juden unter ständigem Druck und Bedrohung gestaltete. Es ist ein wichtiges Werk für alle, die sich mit jüdischer Geschichte, Antisemitismus oder der Geschichte der Weimarer Republik befassen wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Hentrich & Hentrich