
»Entjudung« von Theologie und Kirche: Das Eisenacher „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche ... (Christentum und Zeitgeschichte (CuZ))
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Entjudung“ von Theologie und Kirche: Das Eisenacher „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche ...“ von Oliver Arnhold untersucht die Geschichte und Aktivitäten des sogenannten Eisenacher Instituts, das während der NS-Zeit gegründet wurde. Ziel dieses Instituts war es, den jüdischen Einfluss aus der christlichen Theologie und Kirche in Deutschland zu entfernen. Arnhold analysiert die ideologischen Hintergründe, die wissenschaftlichen Methoden sowie die theologischen Argumentationen, die zur Rechtfertigung dieser Bemühungen herangezogen wurden. Zudem beleuchtet er die Verstrickung von Kirchenvertretern in nationalsozialistische Ideologien und hinterfragt die langfristigen Auswirkungen dieser Bewegung auf das deutsche Christentum. Das Werk bietet einen kritischen Einblick in ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte und regt zur Reflexion über den Umgang mit theologischen Traditionen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Hentrich & Hentrich
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Radius