
Die nachexilische JHWH-Gemeinde in Jerusalem: Ein Beitrag zu einer alttestamentlichen Ekklesiologie: Ein Beitrag zu einer alttestamentlichen ... und des Antiken Judentums, Band 34)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die nachexilische JHWH-Gemeinde in Jerusalem" von Stefan Stiegler untersucht die religiöse und soziale Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Jerusalem nach dem Babylonischen Exil. Es bietet eine detaillierte Analyse der nachexilischen Gemeinschaft, indem es ihre Struktur, Praktiken und theologischen Vorstellungen beleuchtet. Stiegler legt besonderen Wert auf die Rolle dieser Gemeinde bei der Entstehung einer alttestamentlichen Ekklesiologie, also einer Lehre von der Versammlung oder Gemeinde Gottes im Alten Testament. Das Werk ist Teil einer Reihe, die sich mit den Ursprüngen des antiken Judentums beschäftigt und liefert wertvolle Einblicke in die Transformationen innerhalb des Judentums während dieser bedeutenden historischen Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder