
Die nachexilische JHWH-Gemeinde in Jerusalem: Ein Beitrag zu einer alttestamentlichen Ekklesiologie: Ein Beitrag zu einer alttestamentlichen ... und des Antiken Judentums, Band 34)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die nachexilische JHWH-Gemeinde in Jerusalem" von Stefan Stiegler untersucht die religiöse und soziale Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Jerusalem nach dem Babylonischen Exil. Es bietet eine detaillierte Analyse der nachexilischen Gemeinschaft, indem es ihre Struktur, Praktiken und theologischen Vorstellungen beleuchtet. Stiegler legt besonderen Wert auf die Rolle dieser Gemeinde bei der Entstehung einer alttestamentlichen Ekklesiologie, also einer Lehre von der Versammlung oder Gemeinde Gottes im Alten Testament. Das Werk ist Teil einer Reihe, die sich mit den Ursprüngen des antiken Judentums beschäftigt und liefert wertvolle Einblicke in die Transformationen innerhalb des Judentums während dieser bedeutenden historischen Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Stefan Stiegler wurde 1954 geboren. Studium am Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR in Buckow (Märk. Schweiz) sowie an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. 1987 Promotion. Von 1985 bis 1991 Gemeindepastor in Greifswald. Seit 1991 Dozent für Praktische Theologie und Hebräisch am Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Hamburg-Horn.
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Herder Freiburg
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 496 Seiten
- R. Brockhaus
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht