Wegen jüdischer Religion – Findelhaus: Zwangstaufen in Wien 1816-1868: Zwangstaufen in Wien 1816-1868. Habilitationsschrift
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wegen jüdischer Religion – Findelhaus: Zwangstaufen in Wien 1816-1868" von Anna L. Staudacher ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit dem Phänomen der Zwangstaufen jüdischer Kinder im Wien des 19. Jahrhunderts befasst. In ihrer Habilitationsschrift analysiert Staudacher die Praxis, bei der jüdische Kinder, oft aus sozial benachteiligten oder unehelichen Verhältnissen, gegen den Willen ihrer Eltern getauft wurden und in christlichen Findelhäusern aufwuchsen. Die Autorin beleuchtet die historischen, sozialen und religiösen Hintergründe dieser Zwangstaufen und zeigt auf, wie staatliche und kirchliche Institutionen zusammenarbeiteten, um diese Praxis zu legitimieren und durchzuführen. Sie untersucht die Auswirkungen auf die betroffenen Familien sowie die langfristigen Folgen für die Kinder selbst. Durch detaillierte Archivstudien und Fallbeispiele wird ein umfassendes Bild dieser dunklen Episode der Wiener Geschichte gezeichnet. Das Buch trägt dazu bei, das Verständnis für religiöse Intoleranz und staatlich sanktionierte Übergriffe im Kontext des 19. Jahrhunderts zu vertiefen und regt zur Reflexion über den Umgang mit Minderheiten in der Vergangenheit an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Amalthea
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- Metzler, Peter W.
- hardcover
- 169 Seiten
- Erschienen 2006
- Echter
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- VSA-Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien