
Psychoanalyse und Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychoanalyse und Antisemitismus" von Ilka Quindeau untersucht die komplexe Beziehung zwischen psychoanalytischen Theorien und dem Phänomen des Antisemitismus. Quindeau beleuchtet, wie antisemitische Vorurteile und Stereotype in der Gesellschaft verankert sind und welche psychologischen Mechanismen ihrer Entstehung und Verbreitung zugrunde liegen. Sie analysiert historische und kulturelle Kontexte, in denen antisemitische Einstellungen gedeihen, und diskutiert die Rolle der Psychoanalyse bei der Entschlüsselung dieser Vorurteile. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit sowohl klassischen als auch zeitgenössischen psychoanalytischen Ansätzen bietet das Buch Einblicke in die Möglichkeiten, antisemitisches Denken zu verstehen und ihm entgegenzuwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien