
Psychoanalyse und Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychoanalyse und Antisemitismus" von Ilka Quindeau untersucht die komplexen Verbindungen zwischen psychoanalytischen Theorien und antisemitischen Ideologien. Quindeau analysiert, wie tief verwurzelte Vorurteile und Feindbilder in der Gesellschaft entstehen und welche Rolle das Unbewusste dabei spielt. Sie beleuchtet, wie antisemitische Einstellungen psychologisch erklärt werden können und welche Mechanismen der Abwehr und Projektion beteiligt sind. Darüber hinaus diskutiert sie die Verantwortung der Psychoanalyse, sich mit gesellschaftlichen Phänomenen wie dem Antisemitismus auseinanderzusetzen, um zu einem besseren Verständnis und einer nachhaltigen Bekämpfung solcher Vorurteile beizutragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag