
Psychoanalytisches Denken: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychoanalytisches Denken: Eine Einführung" von Heinz Müller-Pozzi bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Konzepte der Psychoanalyse. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute, die ihr Verständnis der psychoanalytischen Theorie vertiefen möchten. Müller-Pozzi erläutert zentrale Begriffe wie das Unbewusste, Abwehrmechanismen und Übertragung, und stellt wichtige Theorien von Sigmund Freud und seinen Nachfolgern vor. Er beleuchtet auch die Anwendung der Psychoanalyse in der therapeutischen Praxis und diskutiert ihre Relevanz in modernen psychologischen Diskursen. Durch anschauliche Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen greifbar gemacht, wodurch Leser einen fundierten Einblick in das psychoanalytische Denken erhalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- pocket_book
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag