Mein immergrünes Dorf: Vom Schicksal der Juden aus Stammheim in der Wetterau
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mein immergrünes Dorf: Vom Schicksal der Juden aus Stammheim in der Wetterau" von Emanuel Strauss beleuchtet die Geschichte der jüdischen Gemeinde im kleinen Dorf Stammheim in der Wetterau, einer Region in Hessen, Deutschland. Strauss zeichnet ein detailliertes Bild des Lebens und der Kultur dieser Gemeinschaft, die über Jahrhunderte hinweg Teil des dörflichen Lebens war. Er beschreibt sowohl den Alltag als auch die Herausforderungen, denen die jüdische Bevölkerung gegenüberstand, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch thematisiert das tragische Schicksal der Juden aus Stammheim, ihre Verfolgung und Deportation sowie den Verlust ihrer kulturellen Identität. Gleichzeitig versucht es, die Erinnerung an diese Gemeinschaft wachzuhalten und ihr Vermächtnis zu ehren. Durch persönliche Geschichten und historische Dokumente wird ein lebendiges Bild des dörflichen Zusammenlebens gezeichnet, das durch die Schrecken des Holocausts jäh unterbrochen wurde.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 164 Seiten
- Fachhochschulverlag
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag



