
Ketzerei und Inquisition im Mittelalter (Geschichte Kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ketzerei und Inquisition im Mittelalter" von Jörg Oberste bietet eine kompakte Übersicht über die Entwicklung und Bekämpfung von Ketzerei im mittelalterlichen Europa. Das Buch untersucht die Entstehung abweichender religiöser Bewegungen und deren Bedrohung für die kirchliche Autorität. Es beleuchtet die Rolle der Inquisition als Instrument der Kirche zur Bekämpfung dieser Häresien und beschreibt deren Methoden, Strukturen und Auswirkungen auf die Gesellschaft. Oberste analysiert sowohl die theologischen als auch die sozialen Hintergründe der Ketzerbewegungen und zeigt, wie sich das Verhältnis zwischen Orthodoxie und Häresie im Laufe der Jahrhunderte entwickelte. Dabei wird deutlich, wie stark diese Auseinandersetzungen das religiöse und politische Gefüge des Mittelalters beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck