
kollektiv neurotisch: Warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kollektiv neurotisch: Warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind" von Christian Kohlross untersucht die psychologischen und soziologischen Zustände moderner westlicher Gesellschaften. Kohlross argumentiert, dass diese Gesellschaften unter kollektiven Neurosen leiden, die durch übermäßigen Individualismus, Konsumdenken und den Verlust traditioneller Werte verursacht werden. Er analysiert verschiedene gesellschaftliche Phänomene wie den Leistungsdruck, soziale Isolation und die Suche nach Identität und Sinn. Das Buch schlägt vor, dass eine Art "Therapie" notwendig ist, um gesündere Gemeinschaften zu schaffen, in denen das Wohl des Einzelnen mit dem der Gesellschaft im Einklang steht. Kohlross plädiert für mehr Achtsamkeit, Empathie und gemeinschaftliches Denken als Wege aus der kollektiven Neurose.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag