Das SK-Prinzip: Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das SK-Prinzip: Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst" von Siegfried Schrotta ist ein Buch, das sich mit der effektiven und gewaltfreien Lösung von Konflikten beschäftigt. Das SK-Prinzip steht für "Systemisches Konsensieren", eine Methode, die darauf abzielt, Entscheidungen in Gruppen und Teams zu treffen, ohne dass es zu Machtkämpfen kommt. Anstatt auf Konfrontation und Mehrheitsentscheidungen zu setzen, fördert das Prinzip den Dialog und die Suche nach Lösungen, die von allen Beteiligten akzeptiert werden können. Der Autor beschreibt praxisnah, wie dieses Verfahren funktioniert und zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen Lebensbereichen – sei es im beruflichen Umfeld oder im privaten Bereich –, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Dabei legt Schrotta besonderen Wert auf die Förderung eines kooperativen Klimas und einer respektvollen Kommunikation.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Geheftet
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Wolfgang Metzner Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag




