
Begegnung fördern: Mit Gewaltfreier Kommunikation vermitteln. Mediation in Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Begegnung fördern: Mit Gewaltfreier Kommunikation vermitteln. Mediation in Theorie und Praxis" von Ariane Korth ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) im Kontext der Mediation beschäftigt. Die Autorin erläutert die theoretischen Grundlagen der GFK und zeigt, wie diese Methode dazu beitragen kann, Konflikte konstruktiv zu lösen und Begegnungen zwischen den Parteien zu fördern. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Techniken der Gewaltfreien Kommunikation, wie sie in Mediationsprozessen eingesetzt werden können. Es enthält praktische Beispiele und Fallstudien, die veranschaulichen, wie Mediatoren durch empathisches Zuhören und eine wertschätzende Haltung den Dialog zwischen Konfliktparteien unterstützen können. Korth legt besonderen Wert darauf, die Leser dazu anzuleiten, ihre eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und eine empathische Verbindung aufzubauen. Das Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für Konflikte zu finden und das Verständnis zwischen den Beteiligten zu vertiefen. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Mediatoren, Coaches und alle, die an einer effektiven Konfliktlösung interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 1474 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H.Beck
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1992
- Economica In Medhochzwei
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck