
Monarchischer Staat und 'Société politique'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die spätmittelalterliche französische Geschichte gilt vielen Forschern bislang als ein Entstehungsort des ,modernen Staates'. Tatsächlich erfahren die Verwaltungsinstitutionen der Monarchie in dieser Zeit einen unerhörten Aufschwung: Sie dringen in alle Lebensbereiche ein und scheinen den Eigenwillen der ,feodalen' Herrschaftsträger weitgehend zu brechen. Der Autor macht deutlich, dass die tatsächlichen Herrschaftsrealitäten viel komplexer waren. Er kann zeigen, dass die sozialen Strukturen der politischen Gesellschaft vielfach mit den Diskursen und Verfahrensnormen des monarchischen Staates im Konflikt lagen. Darüber hinaus wird auch deutlich, dass Adel und lokale Herrschaftsträger zwar oft über die Verdichtung monarchischer Staatlichkeit klagten, aber deren Institutionen auch ihren eigenen Zielsetzungen nutzbar zu machen wussten. von Jostkleigrewe, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Jostkleigrewe ist Privatdozent an der Universität Münster, wo er Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften lehrt. Zu seinen Forschungsgebieten zählen die volkssprachliche und lateinische Historiographie des hohen und späten Mittelalters und die Untersuchung spätmittelalterlicher politischer Interaktionsmechanismen. Der geographische Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt auf dem deutschen und westeuropäischen Raum sowie dessen transmediterraner Verflechtung. Weitere Forschungsinteressen betreffen die Entwicklung scholastischer Kontingenzkonzepte, die er im Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 "Kulturen des Entscheidens" untersucht hat, sowie die Analyse volatiler Machtstrukturen in frühmittelalterlichen Gesellschaften.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchwerk Verlag
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- Kartoniert
- 673 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- Anderwelt Verlag