![Paul Hindemith und die Neue Welt: Studien zur amerikanischen Hindemith-Rezeption: Studien zur amerikanischen Hindemith-Rezeption. Diss. (Würzburger musikhistorische Beiträge)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9b/77/8c/1726151187_182485438695_600x600.jpg)
Paul Hindemith und die Neue Welt: Studien zur amerikanischen Hindemith-Rezeption: Studien zur amerikanischen Hindemith-Rezeption. Diss. (Würzburger musikhistorische Beiträge)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Paul Hindemith und die Neue Welt: Studien zur amerikanischen Hindemith-Rezeption" ist eine Dissertation von Rüdiger Jennert, die im Rahmen der Würzburger musikhistorischen Beiträge veröffentlicht wurde. Das Buch untersucht die Rezeption des deutschen Komponisten Paul Hindemith in den Vereinigten Staaten von Amerika. Jennert analysiert dabei sowohl die künstlerische als auch die kulturelle Integration Hindemiths in das amerikanische Musikleben nach seiner Emigration aus Nazi-Deutschland. Der Autor beleuchtet Hindemiths Einfluss auf die amerikanische Musikszene, seine Lehrtätigkeit an renommierten Institutionen wie der Yale University sowie seine Interaktionen mit anderen bedeutenden Musikern und Komponisten jener Zeit. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung, wie Hindemiths Werke und musikalische Theorien in den USA aufgenommen wurden und welchen Beitrag sie zur Entwicklung der amerikanischen klassischen Musik leisteten. Jennert stützt sich dabei auf umfangreiche Quellenstudien, einschließlich zeitgenössischer Kritiken, Briefe und Archivmaterialien. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Analyse der transatlantischen Wirkungsgeschichte eines bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und liefert wertvolle Einblicke in die kulturellen Austauschprozesse zwischen Europa und Amerika im Bereich der Musik.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1995
- Schott Music
- sheet_music
- 310 Seiten
- Erschienen 1999
- Schott Music
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2005
- Universal Edition
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann