
Wessen Klänge? Über Autorschaft in neuer Musik: Internationales Symposion der Paul Sacher Stiftung, Basel, 27.-19. April 2011. Band 12. (Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung, Band 12)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wessen Klänge? Über Autorschaft in neuer Musik" ist ein Sammelband, der die Beiträge eines internationalen Symposiums der Paul Sacher Stiftung zusammenfasst, das vom 27. bis 29. April 2011 in Basel stattfand. Herausgegeben von Matthias Kassel, untersucht das Buch die komplexen Fragen der Autorschaft in der zeitgenössischen Musik. Es beleuchtet, wie sich traditionelle Konzepte von Urheberschaft durch neue Kompositionstechniken, kollaborative Prozesse und digitale Medien verändert haben. Die Autoren diskutieren verschiedene Perspektiven auf den kreativen Prozess und die Rolle des Komponisten im Kontext moderner Musikpraktiken. Der Band bietet wertvolle Einblicke für Musikwissenschaftler, Komponisten und alle Interessierten an den dynamischen Entwicklungen in der neuen Musikszene.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- Schott Music GmbH & Co. KG ...
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider, Hans
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1995
- Schott Music
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- AT Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Holzhausen Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel