
Das andere Essen: Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur (Rombach Litterae)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das andere Essen: Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur" von Walter Pape ist eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Darstellung und Bedeutung des Kannibalismus in literarischen Werken beschäftigt. Pape analysiert, wie Kannibalismus als Motiv und Metapher in verschiedenen Epochen und Genres eingesetzt wird, um tiefere gesellschaftliche, kulturelle und psychologische Themen zu erforschen. Das Buch beleuchtet die symbolische Funktion des Kannibalismus, indem es dessen Rolle in der Auseinandersetzung mit menschlichen Urängsten, Machtverhältnissen und Identitätsfragen untersucht. Durch die Analyse zahlreicher Texte bietet Pape einen umfassenden Überblick über die komplexe Verwendung dieses kontroversen Themas in der Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kreuz
- Hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Ars Vivendi
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Riva
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Books UK