
Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation (Systemisches Management)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation" von Hans Freundl ist ein Buch, das sich mit dem Konzept der lernenden Organisation beschäftigt. Der Autor baut auf den Ideen von Peter Senge auf und untersucht, wie Unternehmen durch systemisches Management effektiver und anpassungsfähiger werden können. Freundl identifiziert fünf zentrale Disziplinen, die für die Entwicklung einer lernenden Organisation entscheidend sind: Personal Mastery (persönliche Meisterschaft), Mental Models (mentale Modelle), Shared Vision (gemeinsame Vision), Team Learning (Teamlernen) und Systems Thinking (systemisches Denken). Diese Disziplinen helfen Organisationen dabei, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und komplexe Probleme effizienter zu lösen. Das Buch bietet praktische Ansätze und Werkzeuge für Führungskräfte und Manager, um diese Prinzipien in ihren Unternehmen umzusetzen. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien wird verdeutlicht, wie eine lernende Organisation nicht nur die Leistung steigern kann, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter M. Senge ist Senior Lecturer of Behavioral and Policy Sciences an der Sloan School of Management am MIT (Massachusetts Institute of Technology) und Gründer der Society of Organizational Learning (SoL). Er gilt als einer der großen Management-Vordenker unserer Zeit. In seinen Seminaren hat er Tausende von Führungskräften bei Ford, Apple, Procter&Gamble, At&T, Hannover Versicherungen und anderen großen Unternehmen in die Disziplinen der Lernenden Organisation eingeführt.
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag